Theater zur schönen neuen Arbeitswelt
Trailer „Yes we burn“
„Die Kolleginnen und Kollegen waren begeistert! Sie haben gefragt, ob wir Euch vor der Veranstaltung gebrieft hätten, so nah wart ihr an unserer Realität. Wir haben lange nicht mehr so sehr gelacht und uns in vielen Situationen wieder erkannt. Das spricht für eure pointierte und grandiose schauspielerische Darstellung! Bei uns stehen z.B. Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auch sehr im Fokus. Allerdings fallen diesbezügliche Maßnahmen bedingt durch den stressigen Arbeitsalltag leider oft der eigenen persönlichen Aufgabenkritik zum Opfer.Als sehr gelungen wurde die aktive Einbindung des Publikums in die Handlung des Stückes von unseren Kolleginnen und Kollegen reflektiert. Es war sehr unterhaltsam und zuweilen äußerst lustig, auch wenn das Thema im Grunde ein ernstes ist.Dieser achtsam humorvolle Fingerzeig lädt zum Nachdenken über das eigene Handeln ein. J (Betriebsrat ver.di Nord, Dezember 2024)

Das Theater Xtrameile schafft es, ein ernsthaftes, sensibles und hochpolitisches Thema unterhaltsam auf die Bühne zu bringen. Mit Witz und Charme werden Schwierigkeiten, die die Beschäftigten mit der indirekten Steuerung haben, problematisiert. Unsere Teilnehmer wurden nicht nur gut unterhalten, sondern auch zum Nachdenken und Diskutieren angeregt.“ (Sok-Yong Lee, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel, 2019)
Worum geht´ es? Wir brennen für unser Unternehmen“! Das wird nicht nur gefordert, sondern auch gefördert. In Change-Management Prozessen werden neue Arbeitsorganisationsformen erprobt, Identifikation mit dem Produkt ist gefragt. „Unsere Mitarbeiter müssen die Extrameile gehen!“ meinte der Vorstand von Siemens. Und wir tun das gerne, wir übernehmen Verantwortung, denn die Arbeit macht uns (häufig) auch Spaß! Leider ist das, was uns Spaß macht, manchmal stärker als uns guttut und wir kommen unter die Räder unserer eigenen Produktivität. Aus dem Spaß wird das Hamsterrad, aus dem „Brennen fürs Unternehmen“ das „ausgebrannt sein“. Das Theater Xtrameile setzt eine Lupe auf diese Entwicklungen bis sich die Essenz des Arbeitens heute herauskristallisiert – kritisch, amüsant und satirisch. Und natürlich aus weiblicher Sicht. Ganz wie im richtigen Leben – nur viel schöner! Die Broschüre zum Theaterstück finden Sie hier
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt wurde“Yes we burn“ nach Corona mit Signe Zurmühlen und (neu) der Schauspielerin Sabine Barth , im Herbst 2024 zusätzlich Anna Rödiger als Zweibesetzung, wieder aufgenommen! Der erste Auftritt fand am 2023 in Hattersheim (GEW Main-Taunus) statt. Die folgenden Auftritte bei Personalversammlungen (Jobcenter Brandenburg, Kiel, Stadt Neumünster im Stadttheater) waren super erfolgreich. Es folgte die Beschäftigtentagung der ver.di Hessen sowie die Betriebsversammlung von ver.di Nord 2024.
Das Theaterstück „Yes we burn“ wirft einen Blick auf das Arbeitsleben heute – kritisch, amüsant, satirisch. Seit 2017 hat das Ensemble für sechs Gewerkschaften und für Frauenbeauftragte bei über 60 Tagungen, Abendveranstaltungen, Fachbereichskonferenzen oder Betriebs/Mitarbeiter/Personalversammlungen gespielt. Nach allen Aufführungen gab es spannende Diskussionen mit einem begeisterten Publikum. (Im Trailer: Signe Zurmühlen und Clara Grosse).
Ist „Yes we burn“ auch für Lehrerinnen und Lehrer geeignet?
- Eignet sich „Yes we burn“ für Betriebsversammlungen?
- Publikumsreaktionen finden sich hier
Siehe auch die Kurzspielfilme von Martina Frenzel zum Thema Homeoffice unter www.martina-frenzel.de