Das Theaterstück „Yes, we burn“ hat eine Länge von einer knappen Stunde.
Es wird empfohlen, danach mit dem Publikum zu diskutieren (15-30 Minuten).
Es eignet sich für
– Tagungen, Gremien-Sitzungen – im Tages- oder im Abendprogramm
– Bildungsstätten im Abendprogramm
– Externe Veranstaltungen in Kombination mit (Podiums)Diskussion mit Martina Frenzel und ggfs. Vertretern von Gewerkschaften oder betrieblichen Interessenvertretern
– Betriebsversammlungen – siehe auch das Interview zum Auftritt in Neustadt/Rübenberge
Die technischen Anforderungen sind einfach, so dass das Stück in nahezu allen Veranstaltungsräumen gespielt werden kann. Die unten genannten Referenzen sind Beispiele (siehe auch Termine)
- Tagungen/Konferenzen:
Referenzen : BTQ Fachtagung psychische Belastungen, Diakonie Gesamtausschuss Bayern, Tagung des DGB Bildungswerkes NRW in Moers (abends), Aktiventagung verdi Braunschweig, Landesbezirksfachbereichskonferenz ver.di FB 03, Berlin, Teamer-Tagung Walsrode; Fachtagung Kirchliches Arbeitsrecht Kassel, Betriebsrätekonferenz Ikea
Gerade im Tagesprogramm bringt das Theaterstück eine willkommene aber ebenso gehaltvolle Abwechslung zu Referaten! - Bildungsstätten im Abendprogramm
Referenzen: Buntes Haus Bielefeld, ver.di Bildungsstätte Gladenbach; Bildungszentrum Steinbach, ver.di Bildungszentrum Walsrode.
„Auch nach eine langen Seminartag gelang es Xtrameile nach dem Theaterstück eine spannende Diskussion mit dem Publikum zu führen!“ - Externe Veranstaltungen abends
Referenzen: IG Metall Braunschweig, Neuwied, Nienburg, Saarbrücken oder ver.di Tübingen. Nachberichte finden Sie unter „Termine“ - Betriebs-/Mitarbeiterversammlungen
Referenzen: Mitarbeiterversammlungen Neustadt-Rübenberge und Oldenburg; demnächst Deutsche Bahn Cargo AG, Betriebsrätekonferenz Ikea
